Löwencare Badge

Datenschutz

Datenschutz­rechtliche Information von Kunden der Lagerlöwe GmbH

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist uns sehr wichtig, weshalb wir Sie hiermit darüber informieren, welche Daten wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten.

1.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die

Lagerlöwe GmbH
Sägewerkstraße 3
83404 Ainring

2.

Gegenstand der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Zusammenhang

 

  • mit dem zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnis;
  • mit der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns;
  • mit dem Vertragsverhältnis Ihres Arbeitgebers mit uns;
  • mit der Anbahnung des Vertragsverhältnisses Ihres Arbeitgebers mit uns.

 

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nach den geltenden Vorschriften zum Datenschutz, insb. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie aller sonstigen einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Dabei verarbeiten wir die Daten, um mit Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber einen Vertrag abzuschließen, durchzuführen, zu beenden oder anzubahnen. Die Daten erheben wir in beiden Fällen bei Ihnen direkt. Sollte dies nicht der Fall sein, stammen die Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen.

 

Bei diesen Daten handelt es sich um die nachfolgend aufgeführten Daten, wobei danach zu differenzieren ist, ob das Vertragsverhältnis mit Ihrem Arbeitgeber oder mit Ihnen direkt angebahnt und/oder abgeschlossen wird:

2.1

Vertragsanbahnung und –abschluss mit Ihnen

    • Name, Vorname, Titel;
    • Ihre Privatanschrift;
    • Personalausweisnummer;
    • Ihre privaten Kontaktdaten, wie Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse;
    • Bankverbindung;
    • Wert der eingelagerten Gegenstände

2.2

Datenverarbeitung bei Vertragsanbahnung und –abschluss mit Ihrem Arbeitgeber

  • Name, Vorname, Titel;
  • Dienstanschrift;
  • Ihre dienstlichen Kontaktdaten, wie Telefonnummer, Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse;

2.3

Videoüberwachung

Unsere Räumlichkeiten werden teilweise videoüberwacht. Beachten Sie hierzu bitte unser separates Informationsblatt zur Videoüberwachung, das in unseren Räumlichkeiten ausgehängt ist.

2.4

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich freiwillig. Ohne Ihre Daten können wir jedoch, wenn der Vertrag mit Ihnen direkt abgeschlossen wird, das Vertragsverhältnis weder begründen noch durchführen noch mit Ihnen im Verlaufe des Vertragsverhältnisses in Kontakt treten.

3.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

3.1

Datenverarbeitung für die Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertragsverhältnisses

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie selbst sind oder Ihr Arbeitgeber oder zur Durchführung dahingehender vorvertraglicher Maßnahmen zulässig.

4.

Speicherdauer

4.1

Sie selbst als Vertrags- oder Geschäftspartner

Wenn Sie selbst unser Vertragspartner werden, werden wir die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Daten während des Vertragsverhältnisses in unserer Datenbank speichern, ordnen, anpassen oder verändern, auslesen, abfragen und verwenden. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern und nach deren Ablauf löschen.

4.2

Arbeitgeber als Vertragspartner

Wenn Ihr Arbeitgeber unser Vertragspartner ist oder werden soll, werden die von Ihrem Arbeitgeber uns überlassenen personenbezogenen Daten solange in unserer Datenbank gespeichert bis Ihr Arbeitgeber oder wir entweder die Vertragsanbahnung abbrechen oder das Vertragsverhältnis beenden.

5.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern/Datenweitergabe

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter die Verwaltungsaufgaben durchführen.  

Als weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten kommen öffentliche Stellen wie Polizei oder Staatsanwaltschaft in Betracht.

6.

Ort der Datenverarbeitung /Einschaltung von Subunternehmern

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich auf dedizierten IT-Systemen in unseren Räumlichkeiten und in Räumlichkeiten von Dienstleistern verarbeitet. 

 

Sollten personenbezogene Daten bei Dienstleistern verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass dies unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb der europäischen Union erfolgt grundsätzlich nicht.

7.

Ihre Rechte

7.1

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, Art. 15 DSGVO.

7.2

Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung

Zudem haben Sie nach Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle von Fehlern oder auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, wenn und soweit Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, Art. 17, 18 DSGVO.

7.3

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieses Beschäftigungsverhältnisses bereitgestellt gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren und interoperablen Format zu erhalten, wenn Sie die Daten mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben oder die Verarbeitung dieser Daten zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt nicht, wenn wir die Daten verarbeiten, weil wir zu ihrer Verarbeitung rechtlich verpflichtet sind.

7.4

Widerspruchsrecht

Sie haben weiter gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aus unserem berechtigten Interesse erfolgt, zu widersprechen. In diesem Fall werden wir die Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten, es sei denn, unsere Interessen an einer solchen Verarbeitung gehen Ihren Interessen und Rechten vor, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich oder eine längere Speicherung ist zwingend gesetzlich vorgeschrieben. In diesen Fällen wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt und werden sie nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen oder rechtkräftiger endgültiger Beendigung einer rechtlichen Auseinandersetzung datenschutzkonform gelöscht.

7.5

Geltendmachung Ihrer Rechte

Ihre vorgenannten Rechte können Sie entweder direkt gegenüber uns als Verantwortlichem geltend machen.

8.

Beschwerderecht

Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Dabei können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, die örtlich für Sie oder für uns zuständig ist.

 

Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde lauten:

 

  • Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
  • Wagmüllerstraße 18, 80538 München
  • Telefon: 089 212672-0
  • Telefax: 089 212672-50
  • E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de