Minimalistisches Wohnen trifft auf Selfstorage: Die Balance zwischen weniger und mehr finden

Minimalistisch zu wohnen bedeutet nicht nur, weniger zu besitzen, sondern sich bewusst für das zu entscheiden, was wirklich wichtig ist. Weniger Konsum, mehr Lebensqualität – das ist die Devise vieler Menschen, die Minimalismus als Lebensstil für sich entdeckt haben. Doch oft stellt sich eine Frage: Wohin mit den Dingen, die man nicht täglich braucht, aber dennoch behalten möchte?

 

Hier kommt Selfstorage ins Spiel. Es ermöglicht einen minimalistischen Alltag, ohne sich von wertvollen oder praktischen Gegenständen trennen zu müssen.

Für wen ist dieser Artikel geeignet?

  • Menschen, die bewusster leben und weniger besitzen möchten
  • Familien oder Paare, die sich von überflüssigem Ballast befreien wollen
  • Personen, die umziehen oder renovieren und Ordnung schaffen möchten
  • Selbstständige oder digitale Nomaden, die flexibel bleiben wollen
  • Alle, die Minimalismus ausprobieren möchten, aber noch nicht wissen, wo sie anfangen sollen
minimalistisch wohnen

Minimalistisch wohnen: Weniger Besitz, mehr Freiheit

Minimalismus bedeutet nicht, dass man gar nichts mehr besitzt. Vielmehr geht es darum, sich von unnötigen Dingen zu trennen und nur das zu behalten, was einen echten Mehrwert bietet.

 

Vorteile eines minimalistischen Wohnstils:

 

✔ Mehr Platz und Ordnung: Eine aufgeräumte Umgebung sorgt für eine ruhige Atmosphäre und weniger Stress.
✔ Weniger Ablenkung: Konzentriere dich auf die wichtigen Dinge im Leben, ohne dich von Gegenständen erdrückt zu fühlen.
✔ Geringere Kosten: Wer weniger kauft, spart langfristig Geld.
✔ Nachhaltigkeit: Weniger Konsum bedeutet weniger Müll und eine bewusstere Nutzung von Ressourcen.

 

Aber was tun mit den Dingen, die man nicht täglich benötigt, aber dennoch nicht entsorgen möchte? Hier kommt Selfstorage als praktische Lösung ins Spiel.

minimalistisch wohnen

1.

Tipp

Selfstorage als Lösung für Minimalisten

Ein minimalistischer Wohnstil bedeutet nicht zwangsläufig, dass man auf alles verzichten muss. Viele Menschen haben Gegenstände mit emotionalem Wert oder praktische Dinge, die nur saisonal benötigt werden.

 

Was kann in Selfstorage gelagert werden?

 

  • Saisonale Gegenstände (z. B. Winterkleidung, Campingausrüstung, Weihnachtsdeko)
  • Erinnerungsstücke (alte Fotos, Briefe, Erinnerungen an die Familie)
  • Sportausrüstung (Skier, Snowboards, Fahrräder)
  • Möbelstücke für spätere Nutzung
  • Bücher, Akten und Dokumente
  • Seltene oder wertvolle Sammlerstücke

 

Selfstorage hilft dabei, das Zuhause minimalistisch zu halten, ohne dass man sich von wichtigen Dingen trennen muss.

2.

Tipp

Wie Selfstorage den minimalistischen Lebensstil unterstützt

1. Temporäre Aufbewahrung beim Entrümpeln

 

Wer minimalistisch wohnen möchte, fängt oft mit einem gründlichen Ausmisten an. Doch es fällt vielen schwer, sich sofort von allem zu trennen. Selfstorage kann hier als Zwischenlösung dienen – Gegenstände, bei denen man unsicher ist, können für eine Zeit lang eingelagert werden.

 

2. Mehr Raum für das Wesentliche

 

Minimalismus bedeutet auch, bewusster mit Raum umzugehen. Anstatt einen Keller oder Dachboden mit selten genutzten Dingen zu füllen, bietet Selfstorage eine sichere Alternative. Dadurch bleibt das Zuhause aufgeräumt und frei von unnötigem Ballast.

 

3. Flexibilität für Veränderungen

 

Ob bei einem Umzug, einer beruflichen Veränderung oder einer längeren Reise – wer weniger besitzt, bleibt flexibler. Dinge, die später wieder gebraucht werden, können sicher eingelagert werden, ohne dass sie den Alltag belasten.

 

4. Nachhaltigkeit und bewusster Konsum

 

Viele Minimalisten legen Wert auf Nachhaltigkeit. Anstatt Dinge wegzuwerfen, können sie eingelagert und bei Bedarf wieder genutzt oder weitergegeben werden.

3.

Tipp

Minimalismus im Alltag umsetzen – Tipps für mehr Leichtigkeit

Minimalismus beginnt nicht erst beim Wohnen, sondern kann in vielen Lebensbereichen angewendet werden. Wer bewusst konsumiert und sich von unnötigem Besitz trennt, kann langfristig mehr Ordnung und Klarheit schaffen.

 

1. Konsum bewusster steuern

 

  • Überlege vor jeder Anschaffung, ob du den Gegenstand wirklich brauchst.
  • Kaufe hochwertige, langlebige Produkte anstelle von Wegwerfartikeln.
  • Setze auf digitale Alternativen statt physischer Produkte (z. B. E-Books statt Bücher).

 

2. Effektiv ausmisten – die „Ein-Jahr-Regel“

 

  • Frage dich bei jedem Gegenstand: Habe ich ihn im letzten Jahr benutzt?
  • Falls nicht: Verkaufen, verschenken oder spenden.
  • Falls unsicher: Für einige Monate in Selfstorage lagern und später entscheiden.

 

3. Minimalistischer Alltag – weniger Stress, mehr Fokus

 

  • Weniger Dinge bedeuten weniger Unordnung und weniger Zeit für Reinigung und Pflege.
  • Ein aufgeräumtes Zuhause schafft eine entspannte Atmosphäre.
  • Minimalismus spart nicht nur Platz, sondern auch Zeit und Geld.

4.

Tipp

Minimalismus & Selfstorage für Unternehmen – Weniger Chaos, mehr Effizienz

Nicht nur Privatpersonen profitieren vom minimalistischen Denken – auch Unternehmen setzen zunehmend auf schlanke Strukturen und weniger unnötigen Besitz.

 

Wie Unternehmen Selfstorage nutzen können:

 

✔ Archivierung von Dokumenten und Akten – mehr Platz im Büro
✔ Lagerung von saisonalen oder nicht täglich genutzten Materialien
✔ Flexible Nutzung für Start-ups oder Freelancer, die kein festes Büro haben
✔ Zwischenlagerung für Online-Shops oder Warenbestände

 

Minimalismus am Arbeitsplatz steigert die Produktivität und reduziert Stress – Selfstorage bietet die passende Lösung, um das Büro aufgeräumt und effizient zu halten.

5.

Tipp

Selfstorage bei Lagerlöwe: Flexibel, sicher und perfekt für Minimalisten

Lagerlöwe bietet eine flexible Selfstorage-Lösung, die perfekt zu einem minimalistischen Lebensstil passt:

 

✔ Lagerräume in verschiedenen Größen – nur so viel Platz wie nötig
✔ Flexible Mietzeiten – keine langfristigen Verpflichtungen
✔ Sichere, saubere und gut zugängliche Lagereinheiten
✔ Zugang an 365 Tagen im Jahr – jederzeit verfügbar

 

📢 Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Zuhause minimalistisch und aufgeräumt zu halten? Schau dir die Selfstorage-Lösungen von Lagerlöwe an und finde die perfekte Balance zwischen weniger und mehr!

 

🔗 Mehr erfahren: Lagerlöwe-Privatkunden

6.

Tipp

Fazit: Minimalismus und Selfstorage – die perfekte Kombination

Minimalismus bedeutet nicht, alles wegzugeben – sondern bewusster zu entscheiden, was wirklich wichtig ist. Mit Selfstorage kann man sein Zuhause ordentlich und minimalistisch gestalten, ohne auf wichtige Dinge verzichten zu müssen.

 

Du hast noch unbeantwortete Fragen? – Mehr Informationen rund um uns und Selfstorage im Allgemeinen findest du auf unserer FAQ-Seite.

Nutze Selfstorage, um Ordnung in dein Zuhause zu bringen

Ausmisten Checkliste

Check Icon

Erstelle einen Plan

Check Icon

Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen

Check Icon

Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor

Check Icon

Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran

Check Icon

Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten

Check Icon

Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?

Diese Dinge können ausgemistet werden – hier lohnt es sich, anzufangen

Check Icon

Bücher, die Du nie wieder lesen wirst

Check Icon

Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest

Check Icon

Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen

Check Icon

elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren

Check Icon

alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden

Das Minimalismus-Konzept

Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.

Ausmisten heißt nicht zwangsläufig wegschmeißen – Gegenstände einlagern bei Lagerlöwe

Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!

Weitere Ratgeber im Lagerlöwe-Blog

Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.

Mehr Artikel lesen?

Checkliste für Umzug: Die ultimative Checkliste mit allen wichtigen Punkten

7 Minuten Lesezeit

Effektive Tipps zum Schuhe aufbewahren und Lagern – Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Innovative Dekorationsideen für jeden Raum – Entdecke neue Trends mit Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Selfstorage Kosten: Preise, Tipps & worauf du achten solltest

5 Minuten Lesezeit

Lagerraum wohnen: Darf man in einem Selfstorage-Raum leben?

5 Minuten Lesezeit

Matratze im Keller lagern: So geht’s sicher & schimmelfrei (Anleitung)

5 Minuten Lesezeit

Haushaltsauflösung: ein Leitfaden für einen geordneten und sorgenfreien Übergang

5 Minuten Lesezeit

Raumklima in Lagerräumen: So schützt du deine Lagergüter optimal

5 Minuten Lesezeit

Downsizing leicht gemacht: Möbel zwischenlagern

5 Minuten Lesezeit

Motorradbatterie lagern im Winter: Tipps für optimale Lagerung & Pflege

5 Minuten Lesezeit

Ausmisten Tipps & Tricks: Entrümpeln für mehr Leichtigkeit im Leben

5 Minuten Lesezeit

Selfstorage in Deutschland und Österreich: Trends & Zukunft

5 Minuten Lesezeit

So lagerst du alles richtig: Möbel, Kleidung, Kunst & mehr

5 Minuten Lesezeit

Zusammenziehen Checkliste für Paare: Tipps und Tricks für das stressfreie Zusammenziehen

5 Minuten Lesezeit

Selfstorage in der Nähe: Vorurteile und Vorteile

5 Minuten Lesezeit

Die Psychologie von Selfstorage: Warum behalten wir so viel?

5 Minuten Lesezeit

Umzug ins Ausland: Dein Auslandssemester gut planen

5 Minuten Lesezeit

Der große Lagerlöwe Ratgeber – Tipps, Wissen & Ideen

5 Minuten Lesezeit

Feuchter Keller: Tipps für die Lagerung und sichere Aufbewahrung

5 Minuten Lesezeit

Sichere Aufbewahrung von Sportutensilien dank Selfstorage

5 Minuten Lesezeit

Ultimativer Leitfaden: Gemälde Einlagern – Tipps und Tricks für sichere Kunstlagerung

5 Minuten Lesezeit

Die Seltsamsten Dinge, die Menschen in Selfstorage lagern

5 Minuten Lesezeit

Haus sanieren

5 Minuten Lesezeit

Optimale Lagerlösungen für Gewerbekunden: Gewerbelager mieten

5 Minuten Lesezeit

Perfekte Weinlagerung im Keller – So lagern Sie Ihren Wein optimal

5 Minuten Lesezeit

Ordnung bewahren trotz Trennung: Mit Selfstorage die richtige Lösung finden

5 Minuten Lesezeit

Neuanfang: Selbstfindung und Neuorientierung mit einem Umzug

5 Minuten Lesezeit

Bücher lagern: Die besten Tipps & Ideen

5 Minuten Lesezeit

Fahrrad aufbewahrung: bequem einlagern

5 Minuten Lesezeit

Holzmöbel im Keller lagern – Praktische Anleitung | Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Effektive Lagerung in Tiefgaragen: Was ist erlaubt und was nicht? | Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Umzugskartons aufbewahren: Tipps zur richtigen Lagerung mit Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Lagerung von Leder: Tipps und Leitfaden für die richtige Lederpflege

5 Minuten Lesezeit

Digitaler Nomade werden: Alles was du wissen musst | Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Wohnung aufräumen Tipps: So schaffst du Ordnung und Wohlbefinden

5 Minuten Lesezeit

Teppich lagern: Tipps zur Aufbewahrung & Selfstorage-Lösungen

5 Minuten Lesezeit

Sabbatical Jahr: Tipps zur Planung & Selfstorage-Lösungen für deine Auszeit

5 Minuten Lesezeit

Die erste eigene Wohnung

7 Minuten Lesezeit

Wann sollte man zusammenziehen und wann besser noch nicht?

8 Minuten Lesezeit

Der Lagerlöwe Umzugsratgeber

5 Minuten Lesezeit

Kiel – Die Perle des Nordens

5 Minuten Lesezeit

Das Zeitkapsel-Phänomen: Einlagern für die Zukunft

7 Minuten Lesezeit

Umzug aus der Schweiz nach Deutschland – Das musst Du beachten

5 Minuten Lesezeit