Essen
0201 890 852 0
Ob Saisonwechsel, längere Reisen oder einfach Platzmangel – manchmal braucht auch das Fahrrad eine kleine Auszeit. Doch falsch gelagert, können Schäden durch Feuchtigkeit, Kälte oder mangelnde Pflege entstehen. Wer sein Fahrrad richtig einlagern will, sollte ein paar Dinge beachten.
Selfstorage bietet dafür die ideale Lösung: sicher, trocken und flexibel – perfekt, um dein Fahrrad geschützt unterzubringen.
1. Fahrrad reinigen
2. Technik prüfen und pflegen
3. Zubehör abnehmen
4. Bike richtig abstellen oder aufhängen
1.
Tipp
Ein Bike ist kein Möbelstück – es braucht besondere Aufmerksamkeit beim Lagern:
X Frost kann Bremsflüssigkeit, Reifen und Dichtungen beschädigen
X Feuchtigkeit führt zu Rost an Rahmen, Kette und Schaltung
X Zu wenig Luftdruck kann Reifen dauerhaft verformen
💡 Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Lagerplatz bleibt dein Fahrrad auch über Monate in Topform.
2.
Tipp
Ein Selfstorage-Raum bietet deinem Bike die perfekte Umgebung für eine Pause:
✓ Trockene & frostfreie Lagerräume
✓ Sicher: Zugang nur mit Code, videoüberwacht
✓ 365 Tage im Jahr zugänglich
✓ Klimatisierte Einheiten für besonders hochwertige Räder
✓ Flexibel buchbar – ob für 4 Wochen oder mehrere Monate
3.
Tipp
Selfstorage eignet sich nicht nur für einzelne Fahrräder – sondern auch für Familien oder Sportteams, die:
💡 Mit Lagerräumen ab 1 m² kannst du exakt so viel Raum buchen, wie du brauchst.
4.
Tipp
✓ Individuelle Lagergrößen ab 1 m² bis 200 m²
✓ Kurzfristige und langfristige Buchung möglich
✓ Höchste Sicherheitsstandards
✓ Optional klimatisiert – ideal für E-Bikes & High-End-Räder
📍 Standorte in Leipzig, Essen, Magdeburg & Kiel
5.
Tipp
Ob Citybike, Mountainbike oder E-Bike – wer sein Fahrrad liebt, lagert es richtig. Mit etwas Pflege und einem geschützten Ort wie einem Selfstorage-Raum kannst du dir sicher sein: Dein Rad ist jederzeit startklar, wenn die Saison wieder beginnt.
🔗 Du willst wissen, welche Lagergröße für dein Fahrrad passt?
Nutze unseren Größenberater oder lass dich kostenlos beraten!
Erstelle einen Plan
Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen
Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor
Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran
Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten
Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?
Bücher, die Du nie wieder lesen wirst
Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest
Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen
elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren
alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden
Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.
Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!
Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.