Essen
0201 890 852 0
Selfstorage wird immer beliebter – als praktische Lösung für Platzmangel, Umzüge oder langfristige Lagerung. Doch eine Frage taucht immer wieder auf: Kann man in einem Lagerraum wohnen?
Ob durch steigende Mietpreise oder als kostengünstige Alternative – manche Menschen ziehen in Betracht, ob ein Selfstorage-Raum als Wohnraum nutzbar ist. Doch rechtliche, hygienische und sicherheitstechnische Gründe machen das unmöglich.
In diesem Artikel erklären wir, warum es keine Option ist, in einem Lagerraum zu wohnen, welche Risiken damit verbunden sind und welche Alternativen es gibt.
Die klare Antwort: Nein. In Deutschland ist das Wohnen in einem Selfstorage-Lagerraum nicht erlaubt.
Rechtliche Gründe
Sicherheitsrisiken
Mangelnder Komfort & Hygiene
1.
Tipp
Viele Menschen denken über alternative Wohnformen nach, insbesondere in Großstädten mit hohen Mietpreisen. Einige Gründe, warum Selfstorage als potenzielle Option wahrgenommen wird:
Dennoch bleibt Selfstorage ausschließlich eine Lagerlösung – und kein Ersatz für Wohnraum.
2.
Tipp
Falls jemand versucht, in einem Lagerraum zu wohnen, drohen rechtliche Konsequenzen und die sofortige Vertragskündigung:
Lagerlöwe und andere Anbieter sorgen für eine sichere Nutzung – jedoch ausschließlich als Lagerlösung.
3.
Tipp
Falls du nach einer kostengünstigen Lösung für dein Platzproblem suchst, gibt es bessere Alternativen:
Selfstorage ist die perfekte Lösung, wenn du Platz schaffen möchtest – aber nicht, wenn du eine Wohnung suchst.
4.
Tipp
Die Frage „Kann man in einem Lagerraum wohnen?“ ist verständlich, aber die Antwort bleibt: Nein, und es gibt viele gute Gründe dafür.
Lagerlöwe bietet flexible, sichere und kostengünstige Lagerlösungen für deine Gegenstände – aber keinen Wohnraum. Falls du nach einer Platzlösung suchst, kannst du hier einfach und unkompliziert einen Lagerraum mieten. Mehr Informationen dazu findest du hier: Privatkunden
Braucht dein Zuhause mehr Platz? Entdecke die Lagermöglichkeiten bei Lagerlöwe!
Erstelle einen Plan
Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen
Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor
Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran
Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten
Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?
Bücher, die Du nie wieder lesen wirst
Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest
Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen
elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren
alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden
Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.
Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!
Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste, Tipps, wie Du Kleidung richtig einlagerst und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.