Kann man in Selfstorage Lagerräumen wohnen?

Selfstorage wird immer beliebter – als praktische Lösung für Platzmangel, Umzüge oder langfristige Lagerung. Doch eine Frage taucht immer wieder auf: Kann man in einem Lagerraum wohnen?

 

Ob durch steigende Mietpreise oder als kostengünstige Alternative – manche Menschen ziehen in Betracht, ob ein Selfstorage-Raum als Wohnraum nutzbar ist. Doch rechtliche, hygienische und sicherheitstechnische Gründe machen das unmöglich.

 

In diesem Artikel erklären wir, warum es keine Option ist, in einem Lagerraum zu wohnen, welche Risiken damit verbunden sind und welche Alternativen es gibt.

Für wen ist dieser Artikel geeignet?

  • Personen, die wissen wollen, warum Lagerräume nicht als Wohnraum genutzt werden dürfen
  • Menschen auf der Suche nach alternativen Wohnlösungen
  • Personen mit Platzproblemen, die ihre Gegenstände sicher einlagern möchten
  • Interessierte, die sich für die Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen von Selfstorage-Anbietern interessieren
Lagerraum wohnen

Darf man in einem Lagerraum wohnen?

Die klare Antwort: Nein. In Deutschland ist das Wohnen in einem Selfstorage-Lagerraum nicht erlaubt.

 

Rechtliche Gründe

  • Lagerboxen sind keine Wohnräume: Wohnraum muss baurechtliche Anforderungen an Sicherheit, Belüftung und Infrastruktur erfüllen.
  • Kein offizieller Wohnsitz: Ein Lagerraum kann nicht als Adresse gemeldet werden.
  • Mietverträge schließen Wohnnutzung aus: Jeder seriöse Selfstorage-Anbieter untersagt das Wohnen in seinen AGB.

 

Sicherheitsrisiken

  • Brandgefahr & schlechte Belüftung: Lagerräume sind nicht für dauerhaftes Verweilen ausgelegt.
  • Kein Fluchtweg & eingeschränkter Zugang: Viele Lagerboxen haben nur einen einzigen Zugangspunkt.
  • Keine sanitären Anlagen oder Wasserversorgung: Ohne Wasser, Strom oder Heizung ist Wohnen nicht möglich.

 

Mangelnder Komfort & Hygiene

  • Keine Möbel, keine Fenster, keine Klimatisierung – Lagerräume sind für Gegenstände, nicht für Menschen gemacht.
  • Keine Küche oder sanitäre Anlagen – Ohne grundlegende Infrastruktur ist eine Nutzung als Wohnraum nicht umsetzbar.
  • Feuchte & schlechte Luftqualität – Lagerräume sind oft nicht ausreichend belüftet.
Seltsame Dinge die Menschen lagern

1.

Tipp

Warum taucht diese Frage überhaupt auf?

Viele Menschen denken über alternative Wohnformen nach, insbesondere in Großstädten mit hohen Mietpreisen. Einige Gründe, warum Selfstorage als potenzielle Option wahrgenommen wird:

 

  • Steigende Wohnkosten: Menschen suchen nach günstigen Alternativen zum klassischen Wohnraum.
  • Flexible Mietmodelle bei Selfstorage: Kurzfristige Buchungen ohne langfristige Verträge wirken attraktiv.
  • Günstigere Preise: Ein Lagerraum ist oft billiger als eine Mietwohnung.

 

Dennoch bleibt Selfstorage ausschließlich eine Lagerlösung – und kein Ersatz für Wohnraum.

2.

Tipp

Was passiert, wenn jemand in einem Lagerraum wohnt?

Falls jemand versucht, in einem Lagerraum zu wohnen, drohen rechtliche Konsequenzen und die sofortige Vertragskündigung:

 

  • Sofortige Vertragsauflösung: Anbieter wie Lagerlöwe haben klare Regeln gegen Wohnnutzung.
  • Rechtliche Strafen: In Deutschland kann es Bußgelder oder Räumungsklagen geben.
  • Sicherheitsmaßnahmen greifen ein: Moderne Anlagen haben Überwachungssysteme, die ungewöhnliche Aktivitäten erkennen.

 

Lagerlöwe und andere Anbieter sorgen für eine sichere Nutzung – jedoch ausschließlich als Lagerlösung.

3.

Tipp

Welche Alternativen gibt es für Menschen mit Platzmangel?

Falls du nach einer kostengünstigen Lösung für dein Platzproblem suchst, gibt es bessere Alternativen:

 

  • Selfstorage für deine Gegenstände: Lagere Möbel, Kleidung oder Kartons sicher ein, um deine Wohnung zu entlasten.
  • WG-Zimmer oder möblierte Apartments: Günstigere Wohnmöglichkeiten für temporären Bedarf.
  • Zwischenmiete oder flexible Wohnmodelle: In vielen Städten gibt es Kurzzeit-Wohnungen für begrenzte Zeiträume.
  • Co-Living-Konzepte: Gerade für digitale Nomaden eine gute Alternative zum dauerhaften Wohnraum.

 

Selfstorage ist die perfekte Lösung, wenn du Platz schaffen möchtest – aber nicht, wenn du eine Wohnung suchst.

4.

Tipp

Fazit: Selfstorage ist zum Lagern da, nicht zum Wohnen

Die Frage „Kann man in einem Lagerraum wohnen?“ ist verständlich, aber die Antwort bleibt: Nein, und es gibt viele gute Gründe dafür.

 

Lagerlöwe bietet flexible, sichere und kostengünstige Lagerlösungen für deine Gegenstände – aber keinen Wohnraum. Falls du nach einer Platzlösung suchst, kannst du hier einfach und unkompliziert einen Lagerraum mieten. Mehr Informationen dazu findest du hier: Privatkunden

 

Braucht dein Zuhause mehr Platz? Entdecke die Lagermöglichkeiten bei Lagerlöwe!

Nutze Selfstorage, um Ordnung in dein Zuhause zu bringen

Ausmisten Checkliste

Check Icon

Erstelle einen Plan

Check Icon

Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen

Check Icon

Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor

Check Icon

Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran

Check Icon

Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten

Check Icon

Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?

Diese Dinge können ausgemistet werden – hier lohnt es sich, anzufangen

Check Icon

Bücher, die Du nie wieder lesen wirst

Check Icon

Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest

Check Icon

Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen

Check Icon

elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren

Check Icon

alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden

Das Minimalismus-Konzept

Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.

Ausmisten heißt nicht zwangsläufig wegschmeißen – Gegenstände einlagern bei Lagerlöwe

Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!

Weitere Ratgeber im Lagerlöwe-Blog

Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste, Tipps, wie Du Kleidung richtig einlagerst und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.

Mehr Artikel lesen?

Checkliste für Umzug: Die ultimative Checkliste mit allen wichtigen Punkten

7 Minuten Lesezeit

Effektive Tipps zum Schuhe aufbewahren und Lagern – Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Innovative Dekorationsideen für jeden Raum – Entdecke neue Trends mit Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Selfstorage Kosten: Preise, Tipps & worauf du achten solltest

5 Minuten Lesezeit

Matratze im Keller lagern: So geht’s sicher & schimmelfrei (Anleitung)

5 Minuten Lesezeit

Haushaltsauflösung: ein Leitfaden für einen geordneten und sorgenfreien Übergang

5 Minuten Lesezeit

Raumklima in Lagerräumen: So schützt du deine Lagergüter optimal

5 Minuten Lesezeit

Downsizing leicht gemacht: Möbel zwischenlagern

5 Minuten Lesezeit

Motorradbatterie lagern im Winter: Tipps für optimale Lagerung & Pflege

5 Minuten Lesezeit

Ausmisten Tipps & Tricks: Entrümpeln für mehr Leichtigkeit im Leben

5 Minuten Lesezeit

Selfstorage in Deutschland und Österreich: Trends & Zukunft

5 Minuten Lesezeit

Zusammenziehen Checkliste für Paare: Tipps und Tricks für das stressfreie Zusammenziehen

5 Minuten Lesezeit

Selfstorage in der Nähe: Vorurteile und Vorteile

5 Minuten Lesezeit

Die Psychologie von Selfstorage: Warum behalten wir so viel?

5 Minuten Lesezeit

Umzug ins Ausland: Dein Auslandssemester gut planen

5 Minuten Lesezeit

Feuchter Keller: Tipps für die Lagerung und sichere Aufbewahrung

5 Minuten Lesezeit

Sichere Aufbewahrung von Sportutensilien dank Selfstorage

5 Minuten Lesezeit

Ultimativer Leitfaden: Gemälde Einlagern – Tipps und Tricks für sichere Kunstlagerung

5 Minuten Lesezeit

Die Seltsamsten Dinge, die Menschen in Selfstorage lagern

5 Minuten Lesezeit

Haus sanieren

5 Minuten Lesezeit

Optimale Lagerlösungen für Gewerbekunden: Gewerbelager mieten

5 Minuten Lesezeit

Perfekte Weinlagerung im Keller – So lagern Sie Ihren Wein optimal

5 Minuten Lesezeit

Ordnung bewahren trotz Trennung: Mit Selfstorage die richtige Lösung finden

5 Minuten Lesezeit

Neuanfang: Selbstfindung und Neuorientierung mit einem Umzug

5 Minuten Lesezeit

Bücher lagern: Die besten Tipps & Ideen

5 Minuten Lesezeit

Fahrrad aufbewahrung: bequem einlagern

5 Minuten Lesezeit

Holzmöbel im Keller lagern – Praktische Anleitung | Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Effektive Lagerung in Tiefgaragen: Was ist erlaubt und was nicht? | Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Umzugskartons aufbewahren: Tipps zur richtigen Lagerung mit Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Lagerung von Leder: Tipps und Leitfaden für die richtige Lederpflege

5 Minuten Lesezeit

Digitaler Nomade werden: Alles was du wissen musst | Lagerlöwe

5 Minuten Lesezeit

Wohnung aufräumen Tipps: So schaffst du Ordnung und Wohlbefinden

5 Minuten Lesezeit

Teppich lagern: Tipps zur Aufbewahrung & Selfstorage-Lösungen

5 Minuten Lesezeit

Sabbatical Jahr: Tipps zur Planung & Selfstorage-Lösungen für deine Auszeit

5 Minuten Lesezeit

Die erste eigene Wohnung

7 Minuten Lesezeit

Wann sollte man zusammenziehen und wann besser noch nicht?

8 Minuten Lesezeit

Der Lagerlöwe Umzugsratgeber

5 Minuten Lesezeit

Kiel – Die Perle des Nordens

5 Minuten Lesezeit

Das Zeitkapsel-Phänomen: Einlagern für die Zukunft

7 Minuten Lesezeit

Umzug aus der Schweiz nach Deutschland – Das musst Du beachten

5 Minuten Lesezeit