Essen
0201 890 852 0
Ob Sommer- oder Winterreifen – wer auf den halbjährlichen Reifenwechsel setzt, steht regelmäßig vor der Frage: Wohin mit dem Reifensatz – und wie lagert man ihn richtig?
Denn falsche Lagerbedingungen können nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die Sicherheit der Reifen massiv beeinträchtigen. UV-Strahlung, Feuchtigkeit oder Druckverformung – all das setzt dem Material zu.
Mit der richtigen Vorbereitung und einem geeigneten Lagerplatz, z. B. bei Lagerlöwe, kannst du Reifen sicher und langfristig lagern – ganz ohne Qualitätsverlust.
Alle, die sicher, sauber und organisiert ihre Reifen lagern wollen – ob privat oder gewerblich
Reifen bestehen aus Gummi, Kunststoffen und Stahl – Materialien, die auf Umweltbedingungen reagieren. Wer sie falsch lagert, riskiert:
💡 Lagerlöwe bietet klimatisch geeignete Lagerbedingungen, die genau diese Risiken minimieren – ganz ohne Kompromisse beim Platz oder bei der Sicherheit. Mehr hierzu erfahren!
1.
Tipp
Vor dem Einlagern Reifen gründlich von Schmutz, Öl, Bremsstaub und Steinen befreien. Anschließend komplett trocknen lassen.
Ideal ist ein Raum, der:
✓ dunkel
✓ trocken
✓ kühl (10–20 °C)
✓ gut belüftet ist
✅ Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf professionelle Lagermöglichkeiten wie bei Lagerlöwe – mit optimalen Bedingungen für empfindliches Material.
Reifentaschen schützen zusätzlich vor Staub und Licht. Auch bei Lagerlöwe kannst du mit eigenen Hüllen einlagern – sicher & ordentlich.
2.
Tipp
Nicht genug Platz zu Hause? Kein Problem.
🔐 Lagerlöwe Selfstorage bietet dir:
➡️ So wird Reifeneinlagerung zur stressfreien Angelegenheit – ob für Einzelpersonen oder Werkstätten mit vielen Kundensätzen.
3.
Tipp
X Reifen ungewaschen oder nass einlagern
X Keller mit Schimmelgefahr nutzen
X Gummi direktem Sonnenlicht aussetzen
X Ohne Reifentasche oder Schutz lagern
X Reifen ohne Felge stapeln
4.
Tipp
Mit der richtigen Lagerung deiner Reifen verlängerst du nicht nur deren Lebensdauer, sondern sorgst auch für mehr Sicherheit auf der Straße. Ob zu Hause oder bei einem spezialisierten Anbieter wie Lagerlöwe – gut gelagerte Reifen sind langlebiger, stabiler und umweltfreundlicher.
📍 Dann entdecke jetzt unsere Lagermöglichkeiten in deiner Nähe:
➡️ www.lagerloewe.com/standorte
Erstelle einen Plan
Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen
Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor
Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran
Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten
Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?
Bücher, die Du nie wieder lesen wirst
Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest
Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen
elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren
alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden
Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.
Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!
Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.