Essen
0201 890 852 0
Tipps zur richtigen Lagerung von Leder, Gemälden, Reifen & Co. – erfahre, wie du verschiedene Materialien optimal schützt und langfristig aufbewahrst.
Egal, ob du saisonale Gegenstände, Erbstücke oder Möbel einlagern möchtest – jedes Material stellt eigene Anforderungen an Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Schutz. Wird falsch gelagert, drohen Schimmel, Verformungen oder dauerhafte Schäden.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du verschiedene Materialien und Gegenstände richtig lagerst – von Leder über Fahrräder bis hin zu Gemälden. Mit unseren Tipps schützt du deine Sachen optimal – zu Hause oder in einem professionellen Selfstorage-Lager wie bei Lagerlöwe.
Beim Lagern von Möbeln gilt: Schützen, vorbereiten und platzsparend verstauen. Achte darauf, Polstermöbel in luftdurchlässige Hüllen zu packen und Holzmöbel gut zu reinigen. Die ideale Lagerung erfolgt auf Paletten – mit Abstand zum Boden.
Auch Möbel zwischenlagern beim Umzug? Mit den richtigen Tipps geht das stressfrei.
Matratzen dürfen nie luftdicht gelagert werden. Optimal ist ein trockener, gut belüfteter Raum. Vermeide Plastikfolien – nutze lieber luftdurchlässige Überzüge. Lagere Matratzen möglichst liegend, um Formveränderungen zu vermeiden.
Leder liebt konstante Bedingungen: keine hohe Luftfeuchtigkeit, keine extreme Hitze oder Kälte. Verwende keine luftdichten Behälter – Leder muss „lüften“ können. Ein Selfstorage-Lagerraum ist perfekt, um Lederwaren sicher und dauerhaft aufzubewahren.
Holz ist besonders anfällig für Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Wichtig: trockener Lagerort, Möbel mit Tüchern abdecken (keine Folien!) und Kontakt mit dem Boden vermeiden. Regelmäßiges Lüften oder eine klimatisierte Lagereinheit schützt vor Schimmel.
Wein braucht Dunkelheit, gleichmäßige Temperaturen (10–14 °C) und eine Luftfeuchtigkeit von 50–80 %. Flaschen sollten liegend gelagert werden – so bleibt der Korken feucht. Besonders wertvolle Weine profitieren von kontrollierter Lagerung.
Vor der Einlagerung: reinigen, Kette ölen, Reifen leicht aufpumpen. Ideal ist ein trockener Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wer langfristig lagert, sollte das Fahrrad aufhängen oder entlastet abstellen.
Entnehme die Batterie, lade sie auf, lagere sie frostfrei und trocken – idealerweise mit Ladeerhaltungsgerät.
Gemälde benötigen konstante Temperaturen (ca. 18–20 °C) und eine Luftfeuchtigkeit von 40–55 %. Vermeide Licht, Hitze und Feuchtigkeit. Kunstwerke am besten stehend, mit Schutzfolie und Abstand zueinander einlagern.
Lagere Schuhe gereinigt und trocken, am besten in Originalkartons oder atmungsaktiven Boxen. Auch Kleidung sollte gut gefaltet oder hängend, trocken und luftig gelagert werden – nie in Plastiktüten!
Sperrige Ausrüstung wie Skier, Zelte oder Paddel? Ein Selfstorage-Raum spart zu Hause Platz. Wichtig: alles sauber, trocken und ordentlich stapeln oder aufhängen.
Teppiche immer aufrollen, nie falten! Kühl, trocken, lichtgeschützt und mit luftdurchlässiger Schutzfolie lagern. Auch hier: nicht direkt auf den Boden legen.
Ob empfindliche Kunst, große Möbelstücke oder sportliches Equipment – jedes Material hat eigene Lageransprüche. Mit dem richtigen Know-how und einem sicheren Ort wie Lagerlöwe Selfstorage kannst du deine Gegenstände langfristig und professionell schützen.
Du bist unsicher, welche Lagergröße du brauchst oder wie du dein Eigentum ideal lagerst? Dann melde dich bei uns – wir beraten dich gern!
Erstelle einen Plan
Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen
Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor
Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran
Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten
Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?
Bücher, die Du nie wieder lesen wirst
Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest
Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen
elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren
alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden
Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.
Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!
Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste, Tipps, wie Du Kleidung richtig einlagerst und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.