Essen
0201 890 852 0
Du suchst nach zusätzlichem Stauraum und überlegst, einen Keller zu mieten? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn der Platz in der eigenen Wohnung knapp wird. Ob für Möbel während des Umzugs, saisonale Gegenstände oder einfach um Ordnung zu schaffen – die Idee, einen Kellerraum zu mieten, klingt zunächst praktisch und kostengünstig.
Doch bevor du dich für einen gemieteten Keller entscheidest, lohnt sich ein genauer Blick auf die tatsächlichen Bedingungen und mögliche Alternativen. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Kellermiete achten solltest und warum professionelle Lagerräume in vielen Fällen die durchdachtere Lösung sein können.
✓ Zusätzlichen Stauraum suchst und einen Keller mieten möchtest
✓ Möbel, Hausrat oder Erbstücke einlagern willst
✓ Saisonale Gegenstände wie Reifen, Sportausrüstung oder Gartengeräte unterbringen möchtest
✓ Dokumentenlagerung für geschäftliche oder private Zwecke planst
✓ Unsicher bist, ob ein Keller die richtige Lösung für deine Lagerbedürfnisse ist
✓ Verschiedene Lagermöglichkeiten vergleichen möchtest
Die Idee, einen Kellerraum zu mieten, ist nicht neu. Traditionell wurden Keller für die Lagerung von Vorräten, Werkzeug und selten genutzten Gegenständen genutzt. Auch heute suchen viele Menschen nach Kellern zur Miete, weil:
Was auf den ersten Blick praktisch erscheint, bringt in der Realität oft Probleme mit sich, die viele erst nach der Anmietung feststellen:
Feuchtigkeit – das häufigste Problem
Kellerräume liegen unterirdisch und sind dadurch besonders anfällig für Feuchtigkeit. Selbst in vermeintlich trockenen Kellern können sich durch:
…erhebliche Feuchtigkeitsschäden entwickeln. Die Folgen sind oft gravierend: Schimmelbildung, muffiger Geruch, Beschädigung von Textilien, Büchern und Möbeln. Besonders problematisch wird es bei wertvollen oder sentimentalen Gegenständen, die unwiederbringlich beschädigt werden können.
Mehr über die Problematik erfährst du in unserem Artikel über feuchte Keller.
Eingeschränkte Zugänglichkeit
Anders als bei modernen Lagerlösungen musst du bei einem gemieteten Keller (wenn nicht eigene Wohnung oder Haus) oft mit:
Sicherheitsbedenken
Klassische Kellerräume bieten meist nur minimalen Schutz:
Mangelnde Klimakontrolle
Für viele Gegenstände sind stabile Temperaturen und Luftfeuchtigkeit wichtig:
Eine Übersicht, wie du verschiedene Gegenstände richtig lagerst, findest du in unserem umfassenden Ratgeber.
1.
Tipp
Wenn du selbst einen Keller zur Verfügung hast und ihn vermieten möchtest, gibt es einige wichtige Punkte:
Rechtliche Aspekte:
Zustand des Kellers:
Versicherungsfragen:
2.
Tipp
Während Keller zur Miete auf den ersten Blick günstiger erscheinen mögen, bieten professionelle Lagerräume wie bei Lagerlöwe entscheidende Vorteile, die langfristig Zeit, Geld und Nerven sparen:
Optimales Raumklima
Professionelle Lagerräume sind:
Das bedeutet: Deine Möbel, Dokumente und persönlichen Gegenstände bleiben in genau dem Zustand, in dem du sie eingelagert hast. Mehr über das optimale Raumklima in Lagerräumen erfährst du in unserem Fachartikel.
Maximale Zugänglichkeit
Bei Lagerlöwe profitierst du von:
Du bist nicht auf Öffnungszeiten oder die Verfügbarkeit von Vermietern angewiesen und kannst spontan auf deine Sachen zugreifen.
Professionelle Sicherheit
Das umfassende Sicherheitskonzept umfasst:
Deine wertvollen Gegenstände sind damit deutlich besser geschützt als in einem herkömmlichen Kellerabteil.
Flexible Größen und Laufzeiten
Anders als bei der Kellermiete, wo du meist mit dem vorhandenen Raum leben musst:
Eine detaillierte Größenübersicht hilft dir, den passenden Raum zu finden.
Transparente Kostenstruktur
Bei professionellen Anbietern wie Lagerlöwe weißt du genau, was du zahlst:
Mehr über Selfstorage Kosten und Preisvergleiche findest du in unserem ausführlichen Ratgeber.
3.
Tipp
Manche Dinge sollten niemals in feuchten oder schlecht gesicherten Kellern gelagert werden:
Empfindliche Gegenstände:
Wertvolle Sammlungen:
Geschäftliche Unterlagen:
Für all diese Gegenstände ist ein trockener, sicherer Lagerraum mit kontrolliertem Klima die bessere Wahl.
4.
Tipp
Kriterium | Keller mieten | Professioneller Lagerraum |
---|---|---|
Feuchtigkeit | Oft problematisch | Kontrolliert trocken |
Sicherheit | Basic Schloss | 24/7 Videoüberwachung, Alarmsystem |
Zugang | Eingeschränkt | 365 Tage (6:00–22:00 Uhr) |
Klimakontrolle | Keine | Verfügbar |
Transport | Treppen, enge Gänge | Ebenerdig, Rollwagen verfügbar |
Flexibilität | Meist langfristig | Ab 4 Wochen |
Kaution | Meist erforderlich | Keine |
5.
Tipp
Vor der Anmietung prüfen:
Bei einem Keller:
Bei einem Lagerraum:
Dokumente und Verträge:
6.
Tipp
Einen Keller zu mieten mag auf den ersten Blick die naheliegende Lösung für zusätzlichen Stauraum sein. Doch die Realität zeigt: Feuchtigkeit, mangelnde Sicherheit und eingeschränkte Zugänglichkeit machen klassische Kellerräume für viele Lagerzwecke zur problematischen Wahl.
Professionelle Lagerräume bieten die Sicherheit, die Flexibilität und die optimalen Bedingungen, die deine Gegenstände verdienen – ohne die typischen Kellerprobleme. Du investierst in Sicherheit, Zugänglichkeit und den langfristigen Werterhalt deiner Sachen.
Die Entscheidung liegt bei dir: Willst du das Risiko eines feuchten Kellers eingehen – oder setzt du auf die Sicherheit und Professionalität moderner Lagerlösungen?
7.
Tipp
Suchst du nach einer zuverlässigen Lagerlösung statt eines herkömmlichen Kellers? Lagerlöwe bietet dir in Essen, Kiel, Magdeburg und Leipzig die perfekte Alternative:
✓ Trockene, sichere Lagerräume statt feuchter Keller
✓ Flexible Größen ab 1 m² bis 200 m²
✓ 365-Tage-Zugang (6:00-22:00 Uhr)
✓ Keine Kaution erforderlich
✓ Kurze Laufzeiten ab 4 Wochen
✓ 24/7 Videoüberwachung und Alarmsystem
✓ Optional klimatisiert für empfindliche Gegenstände
Kontaktiere uns jetzt:
🌐 Webseite: www.lagerloewe.com
🏢 Gewerbekunden: www.lagerloewe.com/gewerbekunden
📏 Größenübersicht: lagerloewe.com/lagerraum-groessenuebersicht
Nutze die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung und Besichtigung vor Ort. Unsere Experten entwickeln gemeinsam mit dir die optimale Lagerlösung – professionell, sicher und ohne Kellerprobleme.
Erstelle einen Plan
Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen
Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor
Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran
Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten
Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?
Bücher, die Du nie wieder lesen wirst
Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest
Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen
elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren
alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden
Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.
Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!
Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.