Löwencare Badge

Was ist Selfstorage? | Alles, was du wissen musst – Vorteile, Sicherheit, Einsatzmöglichkeiten

Einleitung

Du brauchst mehr Platz, aber ein Umzug, ein neuer Keller oder zusätzliche Büroräume sind gerade nicht realistisch? Vielleicht stehst du mitten in einer Renovierung, planst einen Auslandsaufenthalt oder möchtest als Unternehmer flexibel auf saisonale Warenmengen reagieren. Selfstorage bietet in solchen Situationen eine flexible, sichere und unkomplizierte Lösung.

Anstatt die Wohnung, das Haus oder das Büro mit selten genutzten Dingen zu füllen, lagerst du diese einfach in einem professionellen, individuell zugänglichen Raum. In diesem Ratgeber erfährst du, was Selfstorage ist, wie es funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie du die optimale Lösung für dich findest.

Für wen ist dieser Artikel geeignet?

  • Privatpersonen mit Platzmangel in Wohnung oder Haus
  • Menschen in Umzugs- oder Renovierungsphasen
  • Studierende, Pendler oder Expats mit temporärem Lagerbedarf
  • Gewerbetreibende, die Akten, Waren oder Equipment auslagern möchten
  • Onlinehändler:innen, Handwerksbetriebe und Startups
  • Minimalisten, die ihren Wohnraum bewusst reduzieren, ohne sich von allem zu trennen

Wir machen Platz

in deinem Leben!

Was ist Selfstorage?

Selfstorage – auch „Selbstlagerung“ genannt – bezeichnet die Mietung von sicheren, sauberen und individuell zugänglichen Lagerräumen. Die Flächen können in sehr unterschiedlichen Größen gebucht werden – von der kleinen Lagerbox für wenige Kartons bis zur großzügigen Gewerbefläche für umfangreiche Warenbestände.

Der entscheidende Unterschied zu klassischen Abstellräumen wie Keller oder Garage: Selfstorage-Anlagen sind professionell gesichert, trocken, gut belüftet und flexibel nutzbar. Du hast die Kontrolle über Zugang, Organisation und Dauer der Einlagerung.

💡 Kurz gesagt: Du mietest genau den Platz, den du brauchst – nicht mehr und nicht weniger – und kannst diesen flexibel anpassen, wenn sich dein Bedarf ändert.

So funktioniert Selfstorage

1. Bedarf ermitteln

Bevor du einen Raum buchst, überlegst du, welche Gegenstände gelagert werden sollen und wie viel Platz nötig ist. Das kann von einer kleinen Box für Aktenordner bis hin zu großen Flächen für Möbel, Lagerbestände oder Eventmaterial reichen.
Ein Größenberater wie bei Lagerlöwe hilft dir dabei, genau die passende Fläche zu wählen.

📏 Zur Lagergrößen-Übersicht von Lagerlöwe

2. Raum auswählen & mieten

Bei Lagerlöwe kannst du die Größe flexibel wählen und schon ab 4 Wochen Mietdauer buchen – ohne Kaution und ohne Bonitätsprüfung. Das gibt dir maximale Freiheit, egal ob du kurzfristig Platz brauchst oder langfristig einlagern möchtest.

3. Zugang erhalten

Du bekommst einen individuellen Zugangscode und kannst deinen Raum an 365 Tagen im Jahr zwischen 6:00 und 22:00 Uhr betreten. Der Zugang ist so organisiert, dass nur autorisierte Personen Zutritt zu ihrem eigenen Lagerraum haben.

4. Lagern & organisieren

Du bringst deine Gegenstände selbst zur Anlage. Vor Ort stehen dir kostenlose Transporthilfen wie Rollwagen und Hubwagen zur Verfügung, um alles bequem vom Fahrzeug bis in deinen Lagerraum zu bringen.
Zusätzlich kannst du Verpackungsmaterial direkt im Standort erwerben, um empfindliche Gegenstände zu schützen.

💡 Tipp: Nutze Regalsysteme, Beschriftungen und eine Inventarliste, um jederzeit den Überblick zu behalten.

Vorteile von Selfstorage

Flexible Mietdauer

Perfekt für Übergangslösungen, saisonale Lagerung oder langfristige Nutzung – schon ab 4 Wochen möglich.

Hohe Sicherheit

Selfstorage-Anlagen wie bei Lagerlöwe setzen auf ein umfassendes Sicherheitskonzept:

  • 24/7-Videoüberwachung
  • Individuelle Zugangscodes
  • Alarmanlagen und professioneller Wachschutz
  • Brandschutzmaßnahmen nach neuesten Standards
  • Auf Wunsch klimatisierte Räume
Transparente Bedingungen

Du zahlst nur für die Fläche, die du tatsächlich nutzt – und kannst diese bei Bedarf jederzeit anpassen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Ob privat, gewerblich oder saisonal – Selfstorage ist so flexibel wie dein Leben und deine Arbeit.

Wie sicher ist Selfstorage?

Moderne Selfstorage-Anlagen wie die von Lagerlöwe bieten ein umfassendes Sicherheitskonzept – deutlich über dem Standard privater Kellerräume oder Garagen.

Unsere Anlagen sind mit 24/7 Videoüberwachung, PIN-gesteuertem Zugang, Alarmanlagen und professionellem Wachschutz ausgestattet. Jede:r Mieter:in erhält einen individuellen Zugangscode, sodass nur autorisierte Personen Zutritt haben.

Zusätzlich schützen wir dein Lagergut durch klimastabile Bedingungen, Brandschutzmaßnahmen und – auf Wunsch – durch eine zusätzliche Versicherung im Rahmen unseres „Löwencare Premium“-Pakets.

Ob persönliche Erinnerungsstücke, Möbel oder gewerbliche Lagerbestände – deine Gegenstände sind bei Lagerlöwe optimal gesichert.

Praktische Tipps für deine Einlagerung

Organisation:

  • Einheitliche Beschriftungen verwenden

  • Farbcodes für Kategorien nutzen

  • Häufig benötigte Dinge vorne lagern

Verpackung:

  • Stabile Kartons, Möbeldecken und Luftpolsterfolie nutzen

  • Möbel bei Bedarf demontieren, um Platz zu sparen

  • Feuchtigkeitsempfindliche Gegenstände in klimatisierten Einheiten lagern

Inventar:

  • Digitale Inventarliste mit Fotos anlegen

  • Lageplan des Abteils erstellen

Wer verwendet Selfstorage?

Selfstorage wird von ganz unterschiedlichen Menschen und Unternehmen genutzt – überall dort, wo kurzfristig oder dauerhaft zusätzlicher Platz gebraucht wird.

Privatpersonen greifen auf Selfstorage zurück, wenn sie umziehen, renovieren oder ihren Keller entlasten wollen. Auch bei Lebensveränderungen wie Trennung, Erbschaft oder längeren Auslandsaufenthalten bietet Selfstorage eine flexible Lösung. Besonders gefragt sind Lagerboxen auch bei Studierenden, Sammler:innen oder Sportbegeisterten, die saisonal Platz benötigen.

Gewerbekund:innen wie Handwerksbetriebe, E-Commerce-Unternehmen, Veranstaltungsfirmen oder Selbstständige nutzen Selfstorage zur Lagerung von Waren, Werkzeugen, Akten oder Messeausstattung – ohne feste Vertragsbindung oder aufwendige Immobilienmiete. Dank flexibler Flächen für Unternehmen, 24/7-Zugang und Services wie Paketannahme oder Umzugshilfe ist Selfstorage heute eine smarte Alternative zur klassischen Gewerbefläche.

Dank flexibler Flächen, 24/7-Zugang und Services wie Paketannahme oder Umzugshilfe ist Selfstorage heute eine smarte Alternative zur klassischen Gewerbefläche.

Rechtliche Hinweise & Versicherung

Versicherungsschutz prüfen:
Hausrat- oder Betriebsversicherungen decken externe Lagerung nicht immer automatisch ab. Lagerlöwe bietet auf Wunsch eine Zusatzversicherung.

Nicht erlaubt:

  • Gefahrstoffe

  • Lebensmittel, die verderben können

  • Lebende Tiere

Fazit: Selfstorage ist mehr als nur zusätzlicher Platz

Selfstorage ist eine moderne, sichere und flexible Lösung für alle, die mehr Raum brauchen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Egal ob für den privaten Umzug, saisonale Lagerung oder als Erweiterung deines Unternehmens – du entscheidest, wie lange und wie viel Platz du brauchst.

Mit dem Sicherheitskonzept, den flexiblen Konditionen und den praktischen Services vor Ort ist Lagerlöwe ein starker Partner, wenn es um die sichere Aufbewahrung deiner Gegenstände geht.

Jetzt Lagerraum finden & anfragen

Standorte: Essen, Kiel, Magdeburg, Leipzig – ab 2025 auch Regensburg
Webseite: www.lagerloewe.com
Größenübersicht: lagerloewe.com/lagerraum-groessenuebersicht
Kostenlose Beratung & Besichtigung vor Ort – gemeinsam finden wir die optimale Lagerlösung für dich.

Was heißt Selfstorage?

Selfstorage bedeutet „selbst lagern“ – also die Möglichkeit, privat oder gewerblich Lagerraum flexibel und sicher anzumieten, ohne langfristige Bindung. Bei Lagerlöwe kannst du Lagerboxen ab 1 m² bis hin zu großen Gewerbeflächen mieten – ganz ohne Kaution, Bonitätsprüfung und mit nur einer kurzen Mindestvertragslaufzeit von 4 Wochen. Du lagerst deine Gegenstände eigenständig ein und hast 22/7 Zugang über ein sicheres PIN-System.

Was ist eine Selfstorage-Anlage?

Eine Selfstorage-Anlage ist ein speziell gesichertes Gebäude mit vielen einzelnen Lagerabteilen. Diese sogenannten Lagerboxen oder Lagerflächen können flexibel gemietet werden – etwa bei einem Umzug, Platzmangel oder zur gewerblichen Nutzung. Unsere Lagerlöwe-Standorte in Essen, Kiel, Magdeburg und Leipzig bieten dir trockene, klimastabile Räume, moderne Sicherheitstechnik, Zugang rund um die Uhr (22/7) sowie Services wie Paketannahme, Umzugshilfe oder optionalen Versicherungsschutz.

Was bedeutet das Wort Storage in Deutsch?

„Storage“ kommt aus dem Englischen und heißt „Lagerung“ oder „Speicherung“. Im Zusammenhang mit Selfstorage meint es die externe Einlagerung persönlicher oder geschäftlicher Gegenstände – z. B. Möbel, Akten, Waren oder Sportausrüstung – in einem professionell gesicherten Lagerraum. Bei Lagerlöwe entscheidest du selbst, wie viel Platz du brauchst und wie lange du einlagerst – ohne Vertragsstress.

Gibt es bei Lagerlöwe Selfstorage mit Strom?

Unsere Lagerboxen verfügen nicht über eigene Stromanschlüsse. Sie sind ausschließlich für die sichere und trockene Einlagerung von Gegenständen konzipiert – ideal für Privat- und Gewerbekund:innen, die flexibel Lagerfläche benötigen.

Was ist der Unterschied zwischen Lagerung und Selfstorage?

„Lagerung“ ist ein allgemeiner Begriff für das Aufbewahren von Gegenständen – zum Beispiel im Keller, in der Garage oder in einem gemieteten Raum.
Selfstorage ist eine moderne Form der Lagerung mit klaren Vorteilen: Du mietest einen gesicherten, trockenen Lagerraum in einer spezialisierten Anlage – flexibel, ohne Kaution und mit eigenem Zugang. Bei Lagerlöwe hast du 22/7 Zutritt per PIN, brauchst keine Bonitätsprüfung und profitierst von professioneller Sicherheitstechnik. Ideal für alle, die mehr als nur Stauraum suchen.

Kann ich in meiner Selfstorage Einheit schlafen?

Nein – das Übernachten in einer Selfstorage-Einheit ist nicht erlaubt.
Selfstorage ist ausschließlich zur sicheren Lagerung von Gegenständen vorgesehen, nicht zur Nutzung als Wohn- oder Schlafraum. Auch gesetzlich ist das Übernachten in Lageranlagen nicht gestattet, da diese nicht für Aufenthalte konzipiert und weder beheizt noch belüftet oder mit sanitären Einrichtungen ausgestattet sind.

Bei Lagerlöwe legen wir großen Wert auf Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Unsere Standorte sind rund um die Uhr videoüberwacht und verfügen über Zugangskontrollen – um sowohl dein Lagergut als auch das gesamte Gelände zu schützen.

Siehe auch: Lagerraum als Wohnraum – warum das nicht erlaubt ist

Wofür benötigt man also Storage Boxen?

Lagerboxen (Storage Boxen) sind praktisch, wenn zuhause oder im Betrieb der Platz knapp wird. Sie eignen sich z. B. für Umzug, Renovierung, saisonale Dinge wie Reifen oder Sportausrüstung, zur Akten- und Warenlagerung oder für Handwerksmaterialien. So haben Sie jederzeit sicheren, flexiblen Stauraum – ohne langfristige Bindung.

Mehr Artikel lesen?

Checkliste für Umzug: Die ultimative Checkliste mit allen wichtigen Punkten

Effektive Tipps zum Schuhe aufbewahren und Lagern – Lagerlöwe

Innovative Dekorationsideen für jeden Raum – Entdecke neue Trends mit Lagerlöwe

Selfstorage Kosten: Preise, Tipps & worauf du achten solltest

Reifen richtig lagern: Tipps für lange Haltbarkeit & Sicherheit

Wohnung aufräumen: Wo anfangen? 7 Schritte zu mehr Ordnung

Lagerraum wohnen: Darf man in einem Selfstorage-Raum leben?

Matratze im Keller lagern: So geht’s sicher & schimmelfrei (Anleitung)

Haushaltsauflösung: ein Leitfaden für einen geordneten und sorgenfreien Übergang

Raumklima in Lagerräumen: So schützt du deine Lagergüter optimal

Downsizing leicht gemacht: Möbel zwischenlagern

Motorradbatterie lagern im Winter: Tipps für optimale Lagerung & Pflege

Ausmisten Tipps & Tricks: Entrümpeln für mehr Leichtigkeit im Leben

Selfstorage in Deutschland und Österreich: Trends & Zukunft

So lagerst du alles richtig: Möbel, Kleidung, Kunst & mehr

Zusammenziehen Checkliste für Paare: Tipps und Tricks für das stressfreie Zusammenziehen

Selfstorage in der Nähe: Vorurteile und Vorteile

Die Psychologie von Selfstorage: Warum behalten wir so viel?

Umzug ins Ausland: Dein Auslandssemester gut planen

Der große Lagerlöwe Ratgeber – Tipps, Wissen & Ideen

Feuchter Keller: Tipps für die Lagerung und sichere Aufbewahrung

Sichere Aufbewahrung von Sportutensilien dank Selfstorage

Ordnung schaffen: Tipps zum Aufräumen, Ausmisten & Strukturieren

Ultimativer Leitfaden: Gemälde Einlagern – Tipps und Tricks für sichere Kunstlagerung

Die Seltsamsten Dinge, die Menschen in Selfstorage lagern

Haus sanieren

Warum Selfstorage? Vorteile, Kosten & Einsatzmöglichkeiten

Zwischenlagern leicht gemacht: Tipps für saisonale Bedürfnisse

Optimale Lagerlösungen für Gewerbekunden: Gewerbelager mieten

Perfekte Weinlagerung im Keller – So lagern Sie Ihren Wein optimal

Minimalistisch wohnen: Wie Selfstorage hilft, mehr Platz und Ordnung zu schaffen

Ordnung bewahren trotz Trennung: Mit Selfstorage die richtige Lösung finden

Selfstorage Erbschaft: Geerbte Möbel richtig einlagern

Neuanfang: Selbstfindung und Neuorientierung mit einem Umzug

Bücher lagern: Die besten Tipps & Ideen

Selfstorage leicht gemacht: So ziehst du stressfrei in deine Lagereinheit ein

Aktenlagerung im Selfstorage | Dokumente sicher einlagern

Fahrrad aufbewahrung: bequem einlagern

Wie kleine Unternehmen mit Self Storage Platz, Ordnung und Flexibilität gewinnen

Holzmöbel im Keller lagern – Praktische Anleitung | Lagerlöwe

Effektive Lagerung in Tiefgaragen: Was ist erlaubt und was nicht? | Lagerlöwe

Fahrrad einlagern: So schützt du dein Bike bei Lagerung & Winterpause

Umzugskartons aufbewahren: Tipps zur richtigen Lagerung mit Lagerlöwe

Lagerung von Leder: Tipps und Leitfaden für die richtige Lederpflege

Digitaler Nomade werden: Alles was du wissen musst | Lagerlöwe

Wohnung aufräumen Tipps: So schaffst du Ordnung und Wohlbefinden

Teppich lagern: Tipps zur Aufbewahrung & Selfstorage-Lösungen

Sabbatical Jahr: Tipps zur Planung & Selfstorage-Lösungen für deine Auszeit

Campingausrüstung überwintern: Zelte, Schlafsäcke & Co. richtig lagern

Die erste eigene Wohnung

Wann sollte man zusammenziehen und wann besser noch nicht?

Der Lagerlöwe Umzugsratgeber

E-Commerce Lagerlogistik für Onlinehändler: Wie Self Storage Ihr E-Commerce-Business optimiert

Kinderzimmer ausmisten ohne Tränen: Spielzeug und Erinnerungen clever zwischenlagern

Kiel – Die Perle des Nordens

Selfstorage für Handwerker: Werkzeug und Material professionell organisieren

Das Zeitkapsel-Phänomen: Einlagern für die Zukunft

Umzug aus der Schweiz nach Deutschland – Das musst Du beachten