Selfstorage Erbschaft: Geerbte Möbel richtig einlagern

Die geerbten Gegenstände eines Nachlasses gehen oft mit vielen Emotionen einher. Neben der Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen stellt sich die praktische Frage: Wohin mit den geerbten Sachen? Platzmangel kann hier zur Herausforderung werden, aber Selfstorage bei einer Erbschaft bietet eine flexible und sichere Möglichkeit zur Lagerung.

 

Oft müssen Erben innerhalb kurzer Zeit entscheiden, was mit dem Hausrat geschehen soll – besonders wenn die Wohnung des Verstorbenen schnell geräumt werden muss. Selfstorage verschafft Ihnen die nötige Zeit, um in Ruhe über den Verbleib der Erbstücke zu entscheiden.

Für wen ist dieser Artikel geeignet?

Dieser umfassende Ratgeber ist genau richtig für Sie, wenn Sie kürzlich ein Erbe angetreten haben und nach einer praktischen Lösung suchen, um den Nachlass sicher zu lagern. Egal, ob es um wertvolle Erinnerungsstücke oder eine Vielzahl geerbter Gegenstände geht – Selfstorage kann bei einer Erbschaft eine ideale Lösung bieten

 

  • Erbstücke lagern: Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Erinnerungsstücke und wertvolle Gegenstände bis zur endgültigen Klärung unterbringen können
  • Zwischenlagerung bei Umzug: Selfstorage ist die perfekte Zwischenlösung während eines Umzugs oder bei Renovierungsarbeiten
  • Erweiterung des Stauraums: Ideal als Ersatz für Keller oder Garage, wenn Sie mehr Platz benötigen
  • Erbengemeinschaft: Wenn mehrere Erben Zeit benötigen, um sich über die Aufteilung des Nachlasses zu einigen
Selfstorage Erbschaft

Warum Selfstorage bei Erbschaft die ideale Lösung ist

Flexibilität und Zugänglichkeit bei Selfstorage

Sie haben mit Selfstorage die volle Kontrolle über den Zugriff auf Ihre Gegenstände. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll, wenn Sie noch nicht entschieden haben, welche Erbstücke Sie behalten oder weitergeben möchten. Die meisten Anbieter ermöglichen einen Zugang rund um die Uhr oder zumindest zu erweiterten Öffnungszeiten.

 

Sicherheit in Selfstorage-Einrichtungen

Gut gesicherte Selfstorage-Anlagen garantieren den Schutz vor Diebstahl und Beschädigung. Lagerlöwe bietet ein umfassendes Sicherheitskonzept mit:

 

  • 24/7 Videoüberwachung
  • Individuelle Zugangscodes
  • Alarmanlagen
  • Wachschutz
  • Option für Zusatzversicherung

 

So können Sie sicherstellen, dass Ihre wertvollen Erbstücke optimal geschützt sind.

 

Mehr Platz durch Selfstorage

Durch das Auslagern großer Möbelstücke oder umfangreicher Sammlungen schaffen Sie Platz in Ihrem Zuhause. Gestalten Sie Ihr Wohnumfeld frei, ohne auf Erinnerungsstücke verzichten zu müssen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in eine kleinere Wohnung umziehen oder Ihr Zuhause nicht mit geerbten Möbeln überfüllen möchten.

 

Zeitgewinn für wichtige Entscheidungen

Eine Erbschaft bringt oft emotionale Belastung mit sich. Selfstorage gibt Ihnen die Möglichkeit, wichtige Entscheidungen über den Verbleib der Gegenstände nicht unter Zeitdruck treffen zu müssen. Sie können in Ruhe prüfen, welche Stücke einen besonderen Wert haben und welche Sie behalten möchten.

wohnung aufräumen wo anfangen

1.

Tipp

Schritte zur Auswahl des richtigen Selfstorage-Anbieters

Ermitteln Ihres Lagerbedarfs

Machen Sie eine Bestandsaufnahme: Wie viel Lagerplatz benötigen Sie wirklich? Welche Art von Gegenständen möchten Sie lagern? Diese Überlegungen helfen Ihnen, den passenden Lagerraum zu finden.

 

Typische Lagergrößen bei Lagerlöwe:

  • Ab 1 m²: Für Dokumente, kleine Gegenstände und Kartons
  • 3-5 m²: Für Möbel eines Zimmers oder mehrere Kartons
  • 6-10 m²: Für größere Möbelstücke oder Haushaltsgegenstände
  • 10+ m²: Für den Inhalt einer ganzen Wohnung

 

Bei Lagerlöwe profitieren Sie von flexiblen Maßen ab 1 m² mit kurzen Laufzeiten bereits ab 4 Wochen und ohne Kaution. Eine detaillierte Größenübersicht finden Sie auf unserer Website.

 

Standort und Erreichbarkeit des Selfstorage

Ein zentraler und gut erreichbarer Lagerstandort erleichtert den Zugang zu Ihren gelagerten Gegenständen. Lagerlöwe bietet Ihnen Standorte in Essen, Kiel, Magdeburg und Leipzig – mit einem geplanten weiteren Standort in Regensburg für 2025. Achten Sie bei der Auswahl auf:

 

  • Die Lage der Selbstlagerbox
  • Die Öffnungszeiten des Anbieters (bei Lagerlöwe: 365-Tage-Zugang)
  • Parkmöglichkeiten für Transporter
  • Öffentliche Verkehrsanbindung

 

Preis-Leistungs-Verhältnis von Selfstorage-Angeboten

Vergleichen Sie Preise und Leistungen verschiedener Selfstorage-Anbieter, um die beste Lösung für Ihren Bedarf zu finden. Bei Lagerlöwe profitieren Sie von transparenten Preisen ohne versteckte Kosten und ohne Kaution. Achten Sie bei Anbietern allgemein auf:

 

  • Nebenkosten und Servicegebühren
  • Mindestmietdauer (bei Lagerlöwe bereits ab 4 Wochen)
  • Kündigungsfristen
  • Versicherungsschutz
  • Zusatzleistungen wie Transportservice

 

Tipp: Lagerlöwe bietet das Premium-Servicepaket „Löwencare Premium“ mit kostenlosem Transporter, Verpackungsmaterial, Paketannahme und erweiterter Versicherung – ideal für Erbschaftsfälle.

2.

Tipp

Praktische Tipps zur Lagerung Ihrer Erbstücke im Selfstorage

Verpackung und Schutzmaßnahmen

Verpacken Sie empfindliche oder wertvolle Gegenstände sorgfältig mit passenden Materialien wie Luftpolsterfolie und stabilen Kartons, um Schäden zu vermeiden.

 

Wichtige Verpackungstipps:

  • Verwenden Sie qualitativ hochwertige Umzugskartons
  • Polstern Sie zerbrechliche Gegenstände ausreichend
  • Nutzen Sie Möbeldecken für größere Stücke
  • Demontieren Sie Möbel, wenn möglich, um Platz zu sparen

 

Organisation und Dokumentation

Inventarlisten und eine klare Etikettierung helfen Ihnen, den Überblick über den Lagerinhalt zu behalten. So finden Sie jederzeit schnell, was Sie suchen.

 

Organisationstipps:

  • Erstellen Sie eine detaillierte Inventarliste mit Fotos
  • Beschriften Sie alle Kartons deutlich
  • Lagern Sie häufig benötigte Gegenstände vorne
  • Erstellen Sie einen Lageplan Ihres Abteils

 

Klima- und Feuchtigkeitsschutz

Für empfindliche Gegenstände wie antike Möbel, Textilien oder Dokumente sorgt ein klimatisierter Lagerraum für optimalen Schutz vor Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit. Dies ist besonders wichtig für:

 

  • Holzmöbel und Antiquitäten
  • Bücher und Dokumente
  • Textilien und Kleidung
  • Elektronische Geräte
  • Kunstgegenstände

3.

Tipp

Emotionale Aspekte beim Umgang mit einem Nachlass

Erinnerungen bewahren bei Selfstorage

Das Loslassen von geerbten Gegenständen bedeutet nicht den Verlust von Erinnerungen. Der bewusste Umgang mit einem Nachlass hilft, Erinnerungen zu bewahren und den Abschiedsprozess zu unterstützen. Selfstorage gibt Ihnen die Möglichkeit, sich schrittweise von Gegenständen zu trennen, ohne vorschnelle Entscheidungen treffen zu müssen.

 

Gemeinsam Erlebnisse schaffen

Nutzen Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Angehörigen Erinnerungsstücke auszuwählen. Das stärkt den emotionalen Wert der Gegenstände und schafft gemeinsame Erinnerungen. Viele Familien nutzen die Zeit im Selfstorage, um Geschichten zu den gelagerten Gegenständen zu teilen und gemeinsam zu entscheiden, wer welche Stücke übernehmen möchte.

 

Professionelle Unterstützung

Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn der Umgang mit dem Nachlass Sie emotional überfordert. Haushaltsauflösungsdienste oder Beratungsstellen können Sie bei der Bewältigung dieser schwierigen Phase unterstützen.

4.

Tipp

Rechtliche Aspekte bei Selfstorage Erbschaft

Eigentumsverhältnisse klären

Bevor Sie Gegenstände einlagern, sollten die Eigentumsverhältnisse geklärt sein. In einer Erbengemeinschaft gehören alle Nachlassgegenstände allen Erben gemeinsam. Wichtige Punkte:

 

  • Zustimmung aller Miterben einholen
  • Kosten für das Selfstorage fair aufteilen
  • Zugangsberechtigungen regeln
  • Haftung und Versicherung absprechen

 

Versicherungsschutz

Prüfen Sie, ob Ihre Hausratversicherung auch gelagerte Gegenstände abdeckt oder ob Sie eine separate Lagerversicherung benötigen. Viele Selfstorage-Anbieter bieten eigene Versicherungslösungen an.

5.

Tipp

Kosten und Finanzierung

Typische Kosten für Selfstorage

Die Kosten für Selfstorage variieren je nach Standort, Größe und Ausstattung. Bei Lagerlöwe profitieren Sie von fairen Preisen ohne Kaution und mit flexiblen Laufzeiten ab 4 Wochen:

 

Allgemeine Marktpreise:

  • Kleine Abteile (1-2 m²): 30-60 Euro pro Monat
  • Mittlere Abteile (3-5 m²): 50-100 Euro pro Monat
  • Große Abteile (6-10 m²): 80-150 Euro pro Monat
  • Sehr große Abteile (10+ m²): 120-250 Euro pro Monat

 

Lagerlöwe-Vorteile:

  • Keine Kaution erforderlich
  • Flexible Laufzeiten ab 4 Wochen
  • Transparente Preisgestaltung
  • Premium-Service „Löwencare Premium“ verfügbar

 

Finanzierung aus dem Nachlass

In vielen Fällen können die Kosten für das Selfstorage aus dem Nachlass finanziert werden, besonders wenn es sich um eine Übergangsphase bis zur endgültigen Nachlassverteilung handelt.

6.

Tipp

Fazit

Selfstorage bietet eine praktische und respektvolle Lösung, um den Nachlass eines geliebten Menschen sicher zu verwalten. Mit den richtigen Vorkehrungen schaffen Sie Platz, bewahren wertvolle Erinnerungsstücke und gewinnen Zeit für wichtige Entscheidungen. Die Flexibilität und Sicherheit von Selfstorage-Lösungen machen sie zur idealen Wahl für Erben, die eine Übergangslösung benötigen.

7.

Tipp

Jetzt Lagerraum finden!

Interessieren Sie sich für Selfstorage für Ihren Nachlass? Lagerlöwe bietet Ihnen die ideale Lösung mit Standorten in Essen, Kiel, Magdeburg und Leipzig. Profitieren Sie von unseren Vorteilen:

 

  • ✅ Flexible Maße ab 1 m²
  • ✅ Kurze Laufzeiten ab 4 Wochen
  • ✅ Keine Kaution
  • ✅ 365-Tage-Zugang
  • ✅ Umfassendes Sicherheitskonzept
  • ✅ Premium-Service „Löwencare Premium“

 

Kontaktieren Sie uns jetzt:

 

Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung und Besichtigung vor Ort, um sich von der Qualität und Sicherheit unserer Anlagen zu überzeugen. Gemeinsam finden wir die optimale Lagerlösung für Ihre individuellen Bedürfnisse bei der Erbschaftsabwicklung.

8.

Tipp

Häufig gestellte Fragen zu Selfstorage Erbschaft

Wie lange kann ich Gegenstände im Selfstorage lagern? Die meisten Anbieter bieten flexible Laufzeiten an – von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Bei Lagerlöwe können Sie bereits ab 4 Wochen mieten und haben kurze Kündigungsfristen.

 

Kann ich gemeinsam mit anderen Erben ein Selfstorage-Abteil nutzen? Ja, das ist möglich. Bei Lagerlöwe können mehrere Personen Zugang zu einem Abteil erhalten. Wichtig ist, dass alle Zugriffsberechtigungen und Kostenteilungen vorab geklärt werden.

 

Was passiert, wenn ich die Miete nicht mehr zahlen kann? Nach mehreren Mahnungen kann der Anbieter den Lagerraum öffnen und die Gegenstände verkaufen. Bei Lagerlöwe erhalten Sie rechtzeitige Informationen über ausstehende Zahlungen.

Nutze Selfstorage, um Ordnung in dein Zuhause zu bringen

Ausmisten Checkliste

Check Icon

Erstelle einen Plan

Check Icon

Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen

Check Icon

Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor

Check Icon

Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran

Check Icon

Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten

Check Icon

Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?

Diese Dinge können ausgemistet werden – hier lohnt es sich, anzufangen

Check Icon

Bücher, die Du nie wieder lesen wirst

Check Icon

Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest

Check Icon

Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen

Check Icon

elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren

Check Icon

alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden

Das Minimalismus-Konzept

Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.

Ausmisten heißt nicht zwangsläufig wegschmeißen – Gegenstände einlagern bei Lagerlöwe

Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!

Weitere Ratgeber im Lagerlöwe-Blog

Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.

Mehr Artikel lesen?

Checkliste für Umzug: Die ultimative Checkliste mit allen wichtigen Punkten

Effektive Tipps zum Schuhe aufbewahren und Lagern – Lagerlöwe

Innovative Dekorationsideen für jeden Raum – Entdecke neue Trends mit Lagerlöwe

Selfstorage Kosten: Preise, Tipps & worauf du achten solltest

Reifen richtig lagern: Tipps für lange Haltbarkeit & Sicherheit

Wohnung aufräumen: Wo anfangen? 7 Schritte zu mehr Ordnung

Lagerraum wohnen: Darf man in einem Selfstorage-Raum leben?

Matratze im Keller lagern: So geht’s sicher & schimmelfrei (Anleitung)

Haushaltsauflösung: ein Leitfaden für einen geordneten und sorgenfreien Übergang

Raumklima in Lagerräumen: So schützt du deine Lagergüter optimal

Downsizing leicht gemacht: Möbel zwischenlagern

Motorradbatterie lagern im Winter: Tipps für optimale Lagerung & Pflege

Ausmisten Tipps & Tricks: Entrümpeln für mehr Leichtigkeit im Leben

Selfstorage in Deutschland und Österreich: Trends & Zukunft

So lagerst du alles richtig: Möbel, Kleidung, Kunst & mehr

Zusammenziehen Checkliste für Paare: Tipps und Tricks für das stressfreie Zusammenziehen

Selfstorage in der Nähe: Vorurteile und Vorteile

Die Psychologie von Selfstorage: Warum behalten wir so viel?

Umzug ins Ausland: Dein Auslandssemester gut planen

Der große Lagerlöwe Ratgeber – Tipps, Wissen & Ideen

Feuchter Keller: Tipps für die Lagerung und sichere Aufbewahrung

Sichere Aufbewahrung von Sportutensilien dank Selfstorage

Ordnung schaffen: Tipps zum Aufräumen, Ausmisten & Strukturieren

Ultimativer Leitfaden: Gemälde Einlagern – Tipps und Tricks für sichere Kunstlagerung

Die Seltsamsten Dinge, die Menschen in Selfstorage lagern

Haus sanieren

Warum Selfstorage? Vorteile, Kosten & Einsatzmöglichkeiten

Zwischenlagern leicht gemacht: Tipps für saisonale Bedürfnisse

Optimale Lagerlösungen für Gewerbekunden: Gewerbelager mieten

Perfekte Weinlagerung im Keller – So lagern Sie Ihren Wein optimal

Minimalistisch wohnen: Wie Selfstorage hilft, mehr Platz und Ordnung zu schaffen

Ordnung bewahren trotz Trennung: Mit Selfstorage die richtige Lösung finden

Neuanfang: Selbstfindung und Neuorientierung mit einem Umzug

Bücher lagern: Die besten Tipps & Ideen

Selfstorage leicht gemacht: So ziehst du stressfrei in deine Lagereinheit ein

Fahrrad aufbewahrung: bequem einlagern

Wie kleine Unternehmen mit Self Storage Platz, Ordnung und Flexibilität gewinnen

Holzmöbel im Keller lagern – Praktische Anleitung | Lagerlöwe

Effektive Lagerung in Tiefgaragen: Was ist erlaubt und was nicht? | Lagerlöwe

Fahrrad einlagern: So schützt du dein Bike bei Lagerung & Winterpause

Umzugskartons aufbewahren: Tipps zur richtigen Lagerung mit Lagerlöwe

Lagerung von Leder: Tipps und Leitfaden für die richtige Lederpflege

Digitaler Nomade werden: Alles was du wissen musst | Lagerlöwe

Wohnung aufräumen Tipps: So schaffst du Ordnung und Wohlbefinden

Teppich lagern: Tipps zur Aufbewahrung & Selfstorage-Lösungen

Sabbatical Jahr: Tipps zur Planung & Selfstorage-Lösungen für deine Auszeit

Die erste eigene Wohnung

Wann sollte man zusammenziehen und wann besser noch nicht?

Der Lagerlöwe Umzugsratgeber

Kiel – Die Perle des Nordens

Was ist Selfstorage? – alles was du wissen musst | Lagerlöwe

Das Zeitkapsel-Phänomen: Einlagern für die Zukunft

Umzug aus der Schweiz nach Deutschland – Das musst Du beachten