Essen
0201 890 852 0
Der erste Frost kündigt sich an, die Tage werden kürzer und die Motorradsaison neigt sich dem Ende zu. Für viele Biker beginnt jetzt die Zeit des Abschieds – zumindest vorübergehend. Doch bevor das geliebte Zweirad in den Winterschlaf geht, steht eine wichtige Aufgabe an: das professionelle Motorrad einlagern.
Wer sein Bike einfach nur abstellt, riskiert teure Schäden durch Korrosion, Batterieschäden oder Reifenstandplatten. Mit der richtigen Vorbereitung und einem geeigneten Lagerplatz bleibt dein Motorrad über den Winter in Topform und ist im Frühjahr sofort wieder startklar.
✓ Motorradfahrer, die ihr Bike saisonal einlagern möchten
✓ Besitzer von Oldtimer-Motorrädern oder wertvollen Maschinen
✓ Biker ohne geeignete Garage oder geschützten Stellplatz
✓ Motorradwerkstätten und Händler mit Kundenfahrzeugen
✓ Alle, die ihr Motorrad professionell und schonend überwintern wollen
Ein Motorrad besteht aus vielen empfindlichen Komponenten, die auf längere Standzeiten reagieren. Ohne die richtige Vorbereitung können bereits wenige Monate Stillstand zu kostspieligen Problemen führen:
Häufige Winterschäden bei falscher Lagerung:
💡 Tipp: Professionelle Motorradlagerung in klimatisierten Selfstorage-Räumen minimiert diese Risiken erheblich und sorgt für optimale Lagerbedingungen.
1.
Tipp
Bevor dein Motorrad in die Winterpause geht, solltest du es von Grund auf reinigen:
Das Benzin im Tank kann über die Monate verharzen und teure Reparaturen verursachen:
⚠️ Wichtiger Hinweis: Bei modernen Einspritzanlagen ist das Volltanken mit Stabilisator meist die bessere Wahl.
Die Batterie ist besonders anfällig für Winterschäden:
Standplatten sind ein häufiges Problem bei der Motorrad-Einlagerung:
2.
Tipp
Nicht jeder Motorradfahrer hat Zugang zu einer geeigneten Garage. Hier bietet Selfstorage die perfekte Alternative für die professionelle Motorradlagerung.
Optimale Lagerbedingungen:
✓ Trockene, gut belüftete Räume
✓ Schutz vor Witterungseinflüssen
✓ Konstante Temperaturen (optional klimatisiert)
✓ Keine Feuchtigkeit oder Kondensation
Höchste Sicherheit:
✓ 24/7 Videoüberwachung
✓ Individuelle Zugangscodes
✓ Professionelle Alarmanlagen
✓ Diebstahlschutz auf höchstem Niveau
Maximale Flexibilität:
✓ 365-Tage-Zugang zwischen 6:00 und 22:00 Uhr
✓ Flexible Mietlaufzeiten ab 4 Wochen
✓ Verschiedene Raumgrößen verfügbar
✓ Keine Kaution erforderlich
Lagerlöwe bietet mit Standorten in Essen, Kiel, Magdeburg und Leipzig (sowie dem geplanten Standort Regensburg 2025/2026) die idealen Bedingungen für deine Motorradlagerung:
Lagerraumgrößen für Motorräder:
3.
Tipp
Nutze den Selfstorage-Raum auch für deine komplette Motorradausrüstung:
Auch im Winterschlaf solltest du dein Motorrad nicht vergessen:
4.
Tipp
Diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden:
❌ Motorrad ungewaschen einlagern
❌ Alte Betriebsstoffe nicht wechseln
❌ Batterie im Fahrzeug belassen
❌ Reifen auf hartem Untergrund stehen lassen
❌ Auspuff offen lassen (Schädlinge, Feuchtigkeit)
❌ Lagerort nicht regelmäßig kontrollieren
5.
Tipp
Nach der Winterpause solltest du dein Motorrad gründlich prüfen:
6.
Tipp
Das richtige Motorrad einlagern ist eine Investition in die Langlebigkeit und Wertstabilität deines Bikes. Mit der richtigen Vorbereitung und einem geeigneten Lagerplatz wie Lagerlöwe übersteht dein Motorrad jeden Winter schadlos und ist im Frühjahr sofort wieder einsatzbereit.
Die Kombination aus professioneller Vorbereitung und optimalen Lagerbedingungen sorgt dafür, dass dein nächster Saisonstart problemlos und ohne teure Reparaturen gelingt.
7.
Tipp
Lagerlöwe kontaktieren:
🌐 Webseite: www.lagerloewe.com
📏 Größenübersicht: lagerloewe.com/lagerraum-groessenuebersicht
Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung und Besichtigung vor Ort. Unsere Experten entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Lagerlösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Erstelle einen Plan
Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen
Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor
Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran
Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten
Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?
Bücher, die Du nie wieder lesen wirst
Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest
Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen
elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren
alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden
Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.
Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!
Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.