Essen
0201 890 852 0
Selfstorage ist praktisch – aber nicht alles darf eingelagert werden.
Damit Ihre Gegenstände sicher bleiben und alle Kunden optimal geschützt sind, gibt es klare Regeln, was erlaubt ist – und was nicht.
Der folgende Überblick erklärt Ihnen, welche Dinge Sie im Lager aufbewahren dürfen, welche tabu sind und wie Sie Ihr Lager optimal nutzen.
1.
Tipp
Grundsätzlich gilt:
Sie können alles einlagern, was ungefährlich, sauber und trocken ist.
Dazu gehören zum Beispiel:
Tipp vom Lagerlöwe-Team:
Packen Sie empfindliche Gegenstände immer staubfrei ein und beschriften Sie Kartons, um den Überblick zu behalten.
2.
Tipp
Die folgenden Gegenstände sind aus Sicherheits-, Hygiene- oder Rechtsgründen nicht erlaubt:
➡️ Brand- und Explosionsgefahr – diese Stoffe gehören nicht ins Selfstorage.
➡️ Anziehen von Ungeziefer & Schimmelbildung – bitte vermeiden.
➡️ Verstöße gegen das Waffengesetz möglich.
➡️ Gefahr für Mensch und Umwelt – strikt untersagt.
Keine Tiere, Pflanzen oder lebenden Organismen jeglicher Art
➡️ Verstoß gegen Tierschutzrichtlinien.
Schmuck, Gold, Wertpapiere, Bargeld
➡️ Selfstorage ist kein Bankschließfach – Versicherungen greifen hier meist nicht.
3.
Tipp
Damit Sie Ihre Lagerzeit optimal nutzen:
„Unsere Erfahrung zeigt: 95 % der Kunden lagern völlig unproblematisch, die wenigen Einschränkungen dienen der Sicherheit aller. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand erlaubt ist, sprechen Sie uns einfach an.“
— Team Lagerlöwe Magdeburg
4.
Tipp
Selfstorage bietet viel Platz und Flexibilität – wenn Sie die Regeln beachten.
Verbotene oder gefährliche Gegenstände gehören nicht ins Lager,
doch fast alles, was Ihren Alltag entlastet oder Umzüge erleichtert, ist willkommen.
Erstelle einen Plan
Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen
Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor
Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran
Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten
Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?
Bücher, die Du nie wieder lesen wirst
Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest
Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen
elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren
alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden
Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.
Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!
Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.