Essen
0201 890 852 0
Der große Aufräum-Guide für mehr Platz, Klarheit und Leichtigkeit im Alltag
Du betrittst deine Wohnung, schaust dich um und denkst dir: „Hier müsste dringend mal aufgeräumt werden.“ Doch bevor du starten kannst, stellt sich sofort die nächste Frage:
„Wohnung aufräumen – aber wo anfangen?“
Diese Blockade ist ganz normal. Denn Unordnung entsteht selten über Nacht – und ebenso wenig verschwindet sie über Nacht. Wenn in den Schränken kein Platz mehr ist, in den Ecken gestapelt wird und die To-do-Liste immer länger wird, hilft nur eins: Ein klarer Plan – Schritt für Schritt.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du strukturiert, nachhaltig und sogar mit einem gewissen Spaßfaktor Ordnung in deine Wohnung bringst. Und vor allem: Wie du den Einstieg findest – und ihn durchziehst.
Das Problem liegt selten im fehlenden Willen – sondern an der Überforderung:
✓ Zu viele Dinge auf einmal
✓ Emotionale Bindung an Gegenstände
✓ Fehlender Platz für selten genutzte Dinge
✓ Die Angst, das falsche wegzugeben
➡️ Lösung: Aufteilen, strukturieren und realistisch bleiben. Du musst nicht alles an einem Tag schaffen – aber du kannst anfangen.
1.
Tipp
Nicht der größte Raum, sondern der schmerzhafteste Bereich ist dein Startpunkt.
Beispiele:
💡 Motivation entsteht, wenn du Fortschritte siehst. Also fang an, wo du den Effekt spürst.
2.
Tipp
Statt Zimmer für Zimmer durchzugehen, nimm dir einzelne Dinge vor, die sich wiederholen:
✓ Kleidung
✓ Bücher
✓ Papiere & Unterlagen
✓ Technik
✓ Dekoration
✓ Erinnerungsstücke
So vermeidest du, denselben Gegenstand an fünf Stellen doppelt anzufassen – und sparst Zeit und Energie.
3.
Tipp
Teile deine Gegenstände beim Aussortieren in vier Bereiche:
Letzteres ist besonders hilfreich, wenn du Dinge nicht täglich brauchst, aber trotzdem behalten möchtest. Lagerlöwe Selfstorage ist hier die ideale Lösung – ob für saisonale Kleidung, Skiausrüstung, Deko oder sentimentale Gegenstände.
4.
Tipp
Aufräumen motiviert – wenn man sieht, was man geschafft hat.
Jeder sichtbare Erfolg macht den nächsten Schritt leichter.
5.
Tipp
Oft ist es gar nicht der Wille, der fehlt – sondern einfach der Platz. Und genau hier kommt Selfstorage von Lagerlöwe ins Spiel.
Mit unseren Lagerräumen:
✓ Schaffst du zuhause Platz, ohne Dinge zu verlieren
✓ Lagert alles sicher, trocken & zugänglich (365 Tage im Jahr)
✓ Bezahlst du nur für den Platz, den du wirklich brauchst (ab 1 m²)
✓ Nutzt du professionelle Bedingungen statt Keller oder Garage
Gerade wenn du langfristig Ordnung halten willst, ist das Auslagern nicht Flucht – sondern Strategie.
6.
Tipp
Papierberge, alte Rechnungen, Bedienungsanleitungen? Digitalisieren lohnt sich.
Nutze Scanner-Apps oder fotografiere Dokumente, die du selten brauchst – und lagere wichtige Originale (z. B. Verträge oder Garantien) ordentlich in einer Box oder bei Bedarf sicher bei uns im Selfstorage.
7.
Tipp
Du wirst nicht alles an einem Tag schaffen. Aber du wirst spüren:
Mit jedem aufgeräumten Bereich wird dein Zuhause wieder dein Rückzugsort. Und jedes Teil, das du gut verstaust oder auslagerst, gibt dir Freiheit und Klarheit zurück.
4.
Tipp
Die Wohnung aufzuräumen, fühlt sich anfangs wie ein unlösbares Projekt an. Doch mit einem klaren Plan, ein paar bewährten Methoden – und der Möglichkeit, sich externen Stauraum bei Lagerlöwe zu schaffen – wird aus Überforderung wieder Übersicht.
💬 Denk immer daran: Ordnung ist kein Zustand, den man einmal erreicht. Es ist eine Entscheidung, die du immer wieder treffen darfst – aber du musst nicht alles auf einmal tun.
📍 Dann entdecke jetzt unsere Lagerräume in deiner Nähe: www.lagerloewe.com
Ob kurzfristig oder langfristig – Selfstorage mit Lagerlöwe gibt dir die Freiheit, dein Zuhause neu zu denken.
Erstelle einen Plan
Unterscheide zwischen zu behaltenden und auszumistenden Gegenständen
Bereite Kisten oder Behälter zum Sortieren vor
Setze Dir einen Zeitplan und halte Dich daran
Auch digitales Chaos stresst: Checke Mails, Fotos und Daten
Vermeide zukünftige Ansammlungen, wofür gibt es sonst Mülleimer?
Bücher, die Du nie wieder lesen wirst
Küchenutensilien, die Du eh nicht verwendest
Dekorationsgegenstände, die Dir nicht mehr gefallen
elektronische Geräte und Kabel, die nicht mehr funktionieren
alte Dokumente und Unterlagen, die wirklich nicht mehr benötigt werden
Das Konzept des Minimalismus betont das Befreien von überflüssigem Besitz und das Fokussieren auf das Wesentliche. Es beruht darauf, dass wir bewusster konsumieren und uns von materiellen Lasten befreien. Die Prämisse liegt darin, dass wir damit ein Leben mit mehr Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit führen können.
Wenn Du Gegenstände ausmisten möchtest, die Du nicht wegwerfen oder weggeben, aber auch nicht zu Hause behalten möchtest, bietet Dir Lagerlöwe eine praktische Lösung. Mit uns kannst Du Deine Besitztümer sicher und bequem aufbewahren, ohne dass sie wertvollen Platz in Deinem Zuhause einnehmen. Dabei musst Du Dich nicht auf eine langfristige Miete einstellen: Auch übergangsweise findest Du bei uns den passenden Platz für Deine liebgewonnenen Habseligkeiten. Nimm einfach Kontakt zu unseren Lagerexperten auf, sie beraten Dich gern!
Entdecke weitere nützliche Tipps und Ratgeber im Lagerlöwe-Blog, darunter Themen zum Haus sanieren, eine praktische Umzugscheckliste und vieles mehr. Besuche unseren Blog, um mehr über die Organisation und Optimierung deines Wohnraums zu erfahren.